SPRITZGUSS / SPRITZGIESSEN
Leistungsstarke Fertigung
auf höchstem Niveau
Die zukunftsorientierte Produktion mit vollelektrischen Spritzgiessmaschinen und 6-Achs-Robotern wird durch ein Leitrechnersystem unterstützt. Dieses ermöglicht den qualifizierten Mitarbeitern die Produktionsplanung in Echtzeit und sichert zusammen mit dem ERP-System die vollständige Chargenrückverfolgbarkeit bis hin zum Rohmaterial.
Die Qualität ist der rote Faden, der sich durch alle Abteilungen und Schnittstellen zieht. Das Qualitätsmanagement arbeitet modular, sodass die gestellten Anforderungen stufenlos bis hin zu Medizinalprodukten erfüllt werden können. In der Qualitätssicherung werden die mit dem Kunden abgesprochenen Merkmale In-Process Control (IPC) geprüft.
LEISTUNGS PROFIL
- 15 Spritzgiessmaschinen
- Ein- und Zweikomponententechnologie
- Schliesskraft von 50t bis 420t
- Teilegewicht von 0.01gr bis 1kg
- Vollautomatisiert mit 3-Achs und 6-Achs Robotern
- Digitalisiert durch Leitrechnersystem:
– IST-Parameteraufzeichnung
– Chargenrückverfolgung
– Planung und Monitoring - Produktion im Reinraum Klasse ISO 7 und ISO 8 nach EN ISO 14644
- Qualifizierte Spritzgussmaschinen und validierte Prozesse
- Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen
- Verarbeiten von umweltfreundlichen «Kunststoffen»
- Werkzeuglager in eigenem Brandabschnitt


Unsere Leistungen im Spritzguss
Mythentec deckt das gesamte Leistungsspektrum des Spritzgusses von der ersten Produktidee bis zur serienreifen Lösung ab. Kunden profitieren von einem integrierten Ansatz, der Entwicklung, Werkzeugauslegung, Spritzgiessen und Weiterverarbeitung umfasst. Dadurch entstehen stabile Prozesse, die eine effiziente und reproduzierbare Produktion ermöglichen.
Spritzgiessen (1K/2K)
Im Kern des Angebots steht das Spritzgiessen mit Ein- und Zwei-Komponenten-Technologie. Mit einem Maschinenpark von 15 vollelektrischen Spritzgiessmaschinen lassen sich Bauteile mit Schliesskräften zwischen 50 und 420 Tonnen realisieren. Das Teilespektrum reicht dabei von sehr kleinen Bauteilen im Milligrammbereich bis hin zu Komponenten mit einem Gewicht von bis zu einem Kilogramm.
Automatisierung spielt eine zentrale Rolle: Drei- und Sechs-Achsen-Roboter übernehmen präzise Handling-Aufgaben und ermöglichen stabile Serienprozesse. Auf diese Weise können auch komplexe Mehrkomponenten-Bauteile reproduzierbar gefertigt werden, beispielsweise für medizinische Instrumente oder technische Baugruppen mit integrierten Dichtungen.

Weiterverarbeitung & Montage
Neben dem eigentlichen Spritzguss bieten wir umfangreiche Optionen zur Weiterverarbeitung. Dazu gehören unter anderem:
Montageprozesse – manuell, teilautomatisiert oder vollautomatisch
Ultraschallschweissen – zur sicheren Verbindung von Kunststoffkomponenten
Laserkennzeichnung – für Rückverfolgbarkeit oder dauerhafte Produktinformationen
Konditionieren und Verpacken – auf Wunsch bis zur verkaufsfertigen Einheit
Diese Schritte ermöglichen es, Kunststoffteile nicht nur herzustellen, sondern sie als vollständig montierte und geprüfte Baugruppen bereitzustellen.
Qualität & Zertifizierungen
Die Qualitätssicherung ist ein zentraler Bestandteil der Spritzgussfertigung bei Mythentec. Alle Prozesse orientieren sich an klar definierten Standards, die eine gleichbleibend hohe Fertigungsqualität ermöglichen. Dies ist besonders in regulierten Branchen wie der Medizintechnik oder der Luft- und Raumfahrt entscheidend, wo Rückverfolgbarkeit und Prozessstabilität verbindlich vorgeschrieben sind.

ISO 9001 & ISO 13485
Die Mythentec AG ist nach ISO 9001 und ISO 13485 zertifiziert.
ISO 9001 ist die weltweit etablierte Norm für Qualitätsmanagementsysteme und stellt sicher, dass Prozesse systematisch überwacht, dokumentiert und kontinuierlich verbessert werden.
ISO 13485 gilt speziell für Medizinprodukte und deren Zulieferer. Sie verlangt erweiterte Anforderungen an Prozesssicherheit, Dokumentation und Risikomanagement. Damit sind die Grundlagen geschaffen, um auch Bauteile für Anwendungen mit hohen regulatorischen Anforderungen zuverlässig zu fertigen.
Für Kunden bedeutet dies ein hohes Mass an Sicherheit, da Projekte in einem Umfeld umgesetzt werden, das internationale Normen konsequent einhält und eine transparente Rückverfolgbarkeit gewährleistet.
Validierte Prozesse (IQ/OQ/PQ)
Ein weiterer Baustein der Qualitätssicherung ist die Prozessvalidierung. Sie wird immer dann durchgeführt, wenn das Endergebnis nicht vollständig durch Prüfungen kontrolliert werden kann – etwa bei komplexen Geometrien oder bei Anwendungen mit sicherheitskritischer Funktion.
Installation Qualification (IQ) prüft, ob Maschinen und Anlagen korrekt installiert sind.
Operational Qualification (OQ) stellt sicher, dass die Prozesse im vorgesehenen Parameterbereich funktionieren.
Performance Qualification (PQ) überprüft, ob die Produktion unter realen Bedingungen zuverlässig und reproduzierbar Ergebnisse liefert.
Durch diese Validierungsschritte werden die Grundlagen für stabile Serienprozesse gelegt, die auch langfristig den vereinbarten Spezifikationen entsprechen.
Produktion unter Reinraumbedingungen (ISO 7/8)
Für viele Anwendungen ist die Fertigung in kontrollierten Umgebungen entscheidend. Wir bieten die Möglichkeit, Kunststoffteile unter erhöhten Sauberkeitsbedingungen zu fertigen, die den Anforderungen der Klassen ISO 7 und ISO 8 nach EN ISO 14644 entsprechen.
In diesen Zonen werden die Partikelkonzentrationen in der Luft durch Filter- und Lüftungssysteme streng kontrolliert. So lassen sich selbst empfindliche Produkte (bspw. Komponenten für medizinische Einwegartikel, Diagnostiksysteme oder sensible Elektronik) unter Bedingungen herstellen, die eine Kontamination zuverlässig minimieren.
Die Einhaltung dieser Standards wird regelmässig überwacht und dokumentiert. Für Kunden ergibt sich daraus der Vorteil, dass Bauteile nicht nur technisch präzise gefertigt, sondern auch in einem Umfeld produziert werden, das die Anforderungen an Sauberkeit und Hygiene vollständig erfüllt.

Digitalisierung & Rückverfolgbarkeit
Ein wesentliches Merkmal der Fertigung bei Mythentec ist die umfassende Digitalisierung der Produktionsprozesse. Alle Spritzgiessmaschinen sind an ein Leitsystem eingebunden, das Prozessparameter in Echtzeit erfasst und überwacht. Dadurch lassen sich Abweichungen sofort erkennen und Korrekturen schnell umsetzen – ein Vorteil für die Stabilität der Serienproduktion.
Die digitale Vernetzung ermöglicht zudem eine präzise Planung und Auslastungssteuerung. Produktionsfortschritte sind jederzeit transparent einsehbar, was eine verlässliche Terminkalkulation und kurze Reaktionszeiten unterstützt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Chargenrückverfolgbarkeit: Mit Hilfe eines ERP-Systems können gefertigte Teile lückenlos bis zum eingesetzten Rohmaterial zurückverfolgt werden. Diese Transparenz ist nicht nur in der Medizintechnik vorgeschrieben, sondern bietet auch in anderen Branchen zusätzliche Sicherheit und Nachvollziehbarkeit über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.
Werkstoffe & Verarbeitung von Kunststoffen
Die Wahl des richtigen Kunststoffs ist ein entscheidender Faktor für die Funktionalität und Wirtschaftlichkeit eines Spritzgussteils. Wir verarbeiten ein breites Spektrum an Thermoplasten, darunter auch Hochleistungskunststoffe, die sich für besonders anspruchsvolle Anwendungen eignen. Beispiele sind Materialien mit hoher Temperaturbeständigkeit, chemischer Resistenz oder besonderen mechanischen Eigenschaften.
Bereits in der Entwicklungsphase unterstützt Mythentec seine Kunden bei der werkstoffgerechten Auslegung. Ziel ist es, Bauteile so zu gestalten, dass sie den Anforderungen gerecht werden und gleichzeitig effizient produziert werden können. Hierbei spielen Faktoren wie Wandstärke, Fliessverhalten und Schwindung eine Rolle, da sie den Fertigungsprozess und die Produktqualität massgeblich beeinflussen.
Ein wesentlicher Aspekt ist die Verarbeitung von Kunststoffen unter DfM-Gesichtspunkten (Design for Manufacturing). Durch eine enge Abstimmung von Konstruktion und Fertigung lassen sich Zykluszeiten reduzieren, Ausschuss vermeiden und Kosten senken. Kunden profitieren so von Bauteilen, die technisch zuverlässig und wirtschaftlich zugleich sind.
Spritzguss-Kosten: Transparente Kalkulation
Die Kosten im Spritzguss entstehen durch ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren, die je nach Projekt unterschiedlich stark ins Gewicht fallen. Neben den einmaligen Investitionen in das Werkzeug wirken sich vor allem Zykluszeit, Materialeinsatz und Produktionsumgebung auf die Stückkosten aus. Mythentec legt dabei Wert auf Transparenz: Kunden erhalten eine nachvollziehbare Kalkulation, die alle relevanten Einflussgrössen berücksichtigt.
Kostenfaktoren im Überblick:
Werkzeugkosten – abhängig von Komplexität, Kavitätenzahl, Standzeit und eingesetztem Heisskanalsystem
Zykluszeit und Kühlzeit – massgeblich beeinflusst durch die Wanddicke des Bauteils; kürzere Zeiten senken die Stückkosten
Kavitation – Mehrkavitäten-Werkzeuge reduzieren die Stückkosten, erhöhen jedoch den initialen Werkzeugaufwand
Materialkosten – bestimmt durch den Preis des Rohmaterials, Zuschläge für Hochleistungskunststoffe und benötigte Mengen
Produktionsumfeld – Reinraumfertigung oder zusätzliche Prüfprozesse führen zu höheren, aber nachvollziehbaren Mehrkosten
Für eine belastbare Kostenkalkulation sind einige Angaben erforderlich. Dazu gehören Zeichnungen oder CAD-Daten, gewünschte Stückzahlen, Materialanforderungen sowie Informationen zu Oberflächen, Toleranzen und eventuellen Nachbearbeitungsschritten.

Zusammenarbeit & Anfrage
Die Zusammenarbeit mit Mythentec ist darauf ausgerichtet, Projekte von Beginn an effizient und transparent zu gestalten. Bereits in der frühen Phase unterstützt das Unternehmen bei der Entwicklung und Industrialisierung, um Bauteile optimal auf die Serienfertigung vorzubereiten. Dabei werden Aspekte wie Materialauswahl, Werkzeugkonzept und Herstellbarkeit geprüft.
Während der Serienproduktion profitieren Kunden von klar definierten Prozessen, digitaler Rückverfolgbarkeit und einem qualifizierten Qualitätsmanagement. Regelmässige Abstimmungen und transparente Kommunikation stellen sicher, dass technische Anforderungen, Termine und Kosten jederzeit im Einklang bleiben.
Für Anfragen steht ein klar strukturierter Ablauf zur Verfügung: Auf Basis von Zeichnungen oder CAD-Daten erstellen wir eine erste Bewertung und prüfen die Umsetzbarkeit. Anschliessend folgt ein detailliertes Angebot, das Kosten, Zeitplan und technische Rahmenbedingungen umfasst. Kunden erhalten so von Anfang an eine belastbare Grundlage für ihre Entscheidungen.
